Der Weg zu einer gelebten Sicherheitskultur

Security Awareness in der Unternehmenspraxis aktiv umsetzen Wissen und Innovation sind die zentralen Objekte der Wertschöpfung in unseren Unternehmen. Wissen ist dabei mittlerweile zum vierten Produktionsfaktor geworden. Jedoch: Kein Wissen ohne Informationen. Information ist unabdingbare Ressource im Leistungserstellungsprozess, gleichsam wesentlicher Faktor für erfolgreiches unternehmerisches Handeln. Sie ist die Basis für unternehmerische Entscheidungsprozesse, denn ohne Information […]

CYBER SECURITY AWARENESS – WIE ANWENDER, IT UND MANAGEMENT GEMEINSAM FÜR MEHR SICHERHEIT SORGEN

Security Awareness Architect, Organisationsentwickler & Spezialist für interne und interkulturelle Kommunikation bei der Swisscom AG Marcus Beyer hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen für Cyber Risiken zu sensibilisieren und durch mehr Awareness für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen zu sorgen. Der Confare-Blog wollte wissen, welche Awareness Massnahmen etwas bringen und welche nur als Feigenblatt wirken. Wie […]

„Man muss also vorbereitet sein und für den Fall der Fälle einen guten Plan haben.“ – Speakerinterview mit Marcus Beyer im Rahmen der CommandControl2020 in München

Das zentrale Thema der Command Control 2020 lautet Cyber Resilience. Wie verstehen Sie diesen Ansatz? Und warum sollten Unternehmen ihre Sicherheitsstrategie darauf aufbauen? Beyer: Schaut man in die Psychologie, ist Resilienz sehr gut definiert: Es ist die psychische Widerstandskraft und Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Im Zuge der Begriffsdefinition von Cyber Resilience […]

Staying safe while having fun: Gamifying cybersecurity

WannaCry and NotPetya, the devastating cybersecurity attacks that brought networks to a halt two years ago, shone a light on the urgent need for stronger security training and awareness. And businesses are paying attention: the drive towards upgrading beyond vulnerable systems and the push for swift, effective patching have made things better, albeit only at the macro […]